DIN 933 (Sechskant-Vollgewindebolzen)
Definition: DIN 933 ist eine Sechskant-Vollgewindeschraube, auch Vollgewinde-Sechskantschraube genannt. Es verfügt über ein Gewinde vom Kopf bis zum Bolzenende und kann mit einer Mutter an den verbundenen Teilen befestigt werden.
Anwendung: Diese Schraube eignet sich für Anwendungen, die ein Vollgewinde erfordern, wird häufig zum Verbinden längerer Komponenten verwendet und eignet sich für höhere Drehmomente und Belastungen.
DIN 931 (Sechskant-Halbgewindeschraube)
Definition: DIN 931 ist eine Halbgewindeschraube mit Sechskantkopf, bei der der Gewindeteil der Schraube nur einen Teil der Länge abdeckt. Normalerweise ist nur die Unterseite des Bolzens mit einem Gewinde versehen, und der obere Teil des Bolzens ist normalerweise glatt.
Verwendung: Diese Schraube wird in einigen Anwendungen verwendet, die einen glatten Gewindeabschnitt erfordern. Es bietet eine bessere Zugfestigkeit bei höheren Belastungen, ist jedoch nicht für Anwendungen geeignet, die ein Vollgewinde erfordern.
Anwendungsszenarien: DIN 933 eignet sich für längere Verbindungen und größere Lasten, DIN 931 wird dort eingesetzt, wo ein glatter Stababschnitt erforderlich ist.
+86-15052135118

Nehmen Sie Kontakt auf





















