Wuxi Sharp Metal Products Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Blog / Branchennachrichten / Warum zeichnen sich selbstbohrende Flügelschrauben im Dach- und Wandbau aus? ​

Warum zeichnen sich selbstbohrende Flügelschrauben im Dach- und Wandbau aus? ​

2025-05-22


Das einzigartige Design hilft beim Anpassen und Festziehen
Flügel: die Geheimwaffe zum Bohren und Erweitern des Durchmessers
Die Flügel von Selbstbohrende Flügelschraube sind die Erlesenheit seines Designs. Wenn Bauarbeiter es bei Dach- und Wandkonstruktionen anwenden, um Bauplatten wie farbige Stahlplatten, Aluminiumplatten und Gipskartonplatten zu befestigen, beginnen die Flügel eine magische Rolle zu spielen. Beim Bohren in die Platte sind die Flügel wie ein erfahrener Schneidemeister, der sich auf spezielle Formen und präzise Winkel verlässt, um das Plattenmaterial effizient zu schneiden. Das Ergebnis ist nicht nur, dass das Loch gebohrt wird, sondern, was noch wichtiger ist, dass gleichzeitig der Lochdurchmesser erweitert wird. Dieser einzigartige Expansionseffekt ermöglicht einen engeren Sitz zwischen der Platte und der Basisschicht. Am Beispiel der Konstruktion eines farbigen Stahlblechdachs ist der Lochdurchmesser gewöhnlicher Schrauben nach dem Bohren auf die Anpassungsfähigkeit der Schraube beschränkt, und es besteht ein kleiner Spalt zwischen der Platte und der Grundschicht, der sich bei längerem Wind und Sonneneinstrahlung lockern kann. Die flügelförmige selbstbohrende Schraube erweitert die Öffnung durch den Flügel, sodass die farbige Stahlplatte und die Dachbasis fest miteinander verbunden sind. Dadurch wird der Spalt effektiv verringert, die Festigkeit der Verbindung erheblich erhöht und eine solide Grundlage für die Stabilität des Daches gelegt. ​
Kopf: Die Weisheit der Druckverteilung
Auch im Kopfdesign steckt Einfallsreichtum. Bei der Befestigung von Bauplatten kann der Kopf der flügelförmigen Bohrschraube eine größere Kontaktfläche bieten als herkömmliche Schrauben. Wenn äußerer Druck auf die Platte ausgeübt wird, beispielsweise bei starkem Wind, wird die Wand- oder Dachplatte einem enormen Winddruck ausgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wirkt der Kopf der flügelförmigen Bohrschraube wie ein „Resolver“ mit ruhigem Druck. Durch die größere Kontaktfläche kann der Druck gleichmäßig verteilt werden, wodurch eine Verformung oder Beschädigung der Platte aufgrund übermäßiger lokaler Kräfte durch konzentrierten Druck vermieden wird. Beim Bau von Gipskartonwänden ist die Textur der Gipskartonplatte relativ spröde und weist eine begrenzte Drucktoleranz auf. Wenn normale Schrauben verwendet werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Gipsplatte reißt, sobald der Druck konzentriert ist. Die flügelförmige selbstbohrende Schraube kann mit ihrem Kopfdesign den Druck gleichmäßig auf die Umgebung verteilen, wodurch die Unversehrtheit der Gipsplatte wirksam geschützt und die Schönheit und Sicherheit der Wand gewährleistet wird.​
Ein vielseitiges Werkzeug für verschiedene Plattenmaterialien
Blechverbindung: eine starke und stabile Garantie
Im Dach- und Wandbau werden häufig Metallbleche wie Buntstahlbleche und Aluminiumbleche verwendet. Für die Verbindung solcher Bleche eignen sich flügelförmige Bohrschrauben hervorragend. Dank ihrer Selbstbohrfunktion dringen sie ohne mühsames Vorbohren problemlos in die Metalloberfläche ein, was die Baueffizienz erheblich verbessert. Bei einem Installationsprojekt für farbige Stahlblechdächer in einer großen Fabrik verwendete das Bauteam flügelförmige selbstbohrende Schrauben, was die Installationsgeschwindigkeit im Vergleich zur herkömmlichen Methode, bei der zuerst Löcher gebohrt und dann Schrauben angebracht werden, erheblich erhöhte. Aufgrund des Flügel- und Gewindedesigns der flügelförmigen selbstbohrenden Schrauben können sie nach dem Durchdringen des Metallblechs einen festen Kontakt mit dem Blech bilden und so eine starke Befestigungskraft bereitstellen. Durch diese starke Verbindungsmethode bleibt das Dach auch bei schlechtem Wetter wie starkem Wind und Regenstürmen stabil, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Platte löst oder herunterfällt, und bietet so einen zuverlässigen Schutz für die Sicherheit von Ausrüstung und Personal in der Fabrik.


Befestigung von nichtmetallischen Blechen: sanfte und feste Pflege
Auch bei nichtmetallischen Blechen wie Gipskartonplatten zeigen flügelförmige Bohrschrauben eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Die Textur von Gipskartonplatten ist relativ weich, daher muss beim Fixieren vorsichtig damit umgegangen werden, um eine Beschädigung der Platte zu vermeiden. Wenn die flügelförmige selbstbohrende Schraube in die Gipskartonplatte gebohrt wird, können ihre scharfe Spitze und das spezielle Gewindedesign die Beschädigung der Gipskartonstruktur minimieren und gleichzeitig ein reibungsloses Bohren gewährleisten. Gleichzeitig erweitert der Flügel die Öffnung und der Kopf verteilt den Druck, um eine feste Fixierung der Gipskartonplatte zu erreichen. Beim Bau von Gipskartondecken im Wohnungsbau sorgen flügelförmige Bohrschrauben für die Stabilität der Decke. Selbst bei längerem Gebrauch fällt die Gipskartonplatte nicht durch leichte Vibrationen oder die Schwerkraft herunter und schafft so ein sicheres und komfortables Wohnumfeld für die Bewohner. ​
Schlüsselrolle im Außenwanddämmsystem
Stabile Verbindung zwischen Dämmplatte und Dekorplatte
Im Außenwanddämmsystem von Wohngebäuden spielen flügelförmige Bohrschrauben eine wichtige Rolle. Als Kernstück des Dämmsystems muss die Dämmplatte eng mit dem Wandsockel verbunden sein und die Dekorplatte sollte auf der Außenseite der Dämmplatte abgedeckt sein, um eine schützende und dekorative Funktion zu erfüllen. Eine Überbrückungsfunktion übernimmt dabei die flügelförmige Bohrschraube. Es durchdringt abwechselnd die Dekorplatte und die Dämmplatte und wird schließlich am Wandsockel befestigt. Dabei kommen die Vorteile des Flügel- und Kopfdesigns der flügelförmigen Bohrschraube voll zur Geltung. Beim Durchdringen mehrerer Materialschichten erweitert der Flügel effektiv die Öffnung, sodass jede Materialschicht eng anliegt; Der Kopf verteilt den äußeren Druck auf die Dekorplatte gleichmäßig, um zu verhindern, dass die Dekorplatte aufgrund ungleichmäßigen Drucks bricht. Beim Bau der Außenwanddämmung von Wohngebäuden in kalten Gegenden ist die Außentemperatur im Winter extrem niedrig und das Dämmsystem wird strengen Prüfungen ausgesetzt. Mit ihrer stabilen Verbindungsleistung sorgt die flügelförmige selbstbohrende Schraube dafür, dass die Dämmplatte und die Dekorplatte auch in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen eng verbunden sind und nicht abfallen, wodurch eine kontinuierlich gute Dämmwirkung für den Raum erzielt wird, der Energieverbrauch gesenkt und der Wohnkomfort verbessert wird. ​
Verbesserung der Gesamtleistung des Isolationssystems
Der Einsatz von flügelförmigen Bohrschrauben ermöglicht nicht nur eine einfache Befestigung der Dämmplatte und der Dekorplatte, sondern, was noch wichtiger ist, verbessert die Leistung des gesamten Außenwanddämmsystems. Da dadurch sichergestellt werden kann, dass die Materialschichten eng zusammenpassen, werden die Lücken für das Eindringen von Luft verringert. Im heißen Sommer kann die heiße Luft von außen nur schwer durch die Lücken in den Raum gelangen, wodurch die Wärmeleitung effektiv blockiert wird; Im Winter lässt sich die Wärme im Raum nur schwer abführen. Durch diese gute Dichtleistung wird die Wärmedämmwirkung des Dämmsystems deutlich verbessert und der Energieverbrauch des Gebäudes deutlich reduziert. Gleichzeitig erhöht die stabile Verbindung auch die Haltbarkeit des Dämmsystems. Unter dem Einfluss natürlicher Faktoren wie langfristigem Wind, Sonne, Temperaturschwankungen usw. kann das Dämmsystem dennoch stabil bleiben, was seine Lebensdauer verlängert, die späteren Wartungskosten senkt und die nachhaltige Entwicklung des Gebäudes stark unterstützt. ​
Doppelte Verbesserung der Baueffizienz und -qualität
Einfache Installation, spart Bauzeit
Beim Dach- und Wandbau ist Zeit ein Kostenfaktor. Die Selbstbohrfunktion der flügelförmigen Bohrschraube vereinfacht den Installationsprozess erheblich. Bei der herkömmlichen Schraubmontage werden zunächst mit einem Bohrwerkzeug Löcher in die Platte und die Grundschicht gebohrt und anschließend die Schrauben eingeschraubt. Der Prozess ist umständlich und zeitaufwändig. Für die flügelförmige selbstbohrende Schraube muss lediglich ein Schraubendreher oder ein Elektrowerkzeug verwendet werden, um die Bohr-, Gewindeschneid- und Festziehvorgänge gleichzeitig durchzuführen. Bei einem mittelgroßen Wanddekorationsprojekt verkürzte der Einsatz von flügelförmigen selbstbohrenden Schrauben zur Plattenbefestigung die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um fast ein Drittel. Dies bedeutet nicht nur, dass das Bauteam das Projekt in kürzerer Zeit abschließen und die Arbeitseffizienz verbessern kann, sondern spart auch Zeit und Kosten für den Eigentümer, da er schneller einziehen oder den Gebäuderaum nutzen kann. ​
Feste Verbindung zur Gewährleistung der Bauqualität
Die Bauqualität ist die Lebensader des Gebäudes und flügelförmige Bohrschrauben leisten in dieser Hinsicht gute Dienste. Die starke Befestigungskraft und die Stabilität, die das einzigartige Design mit sich bringt, sorgen dafür, dass die Verbindung zwischen der Platte und der Basis fest und zuverlässig ist. Bei der Dachkonstruktion kann eine feste Verbindung der Erosion durch natürliche Faktoren wie Wind, Regen und Schnee widerstehen und Probleme wie Dachleckagen und Plattenabwurf verhindern. Im Wandbau gewährleistet eine feste Befestigung die Ebenheit und Vertikalität der Wand und vermeidet Qualitätsrisiken wie Wandverformungen und Risse durch lose Platten. Bei der Außenwandkonstruktion von Hochhäusern ist die Festigkeit der Verbindung äußerst hoch. Mit ihrer hervorragenden Leistung erfüllen selbstbohrende Flügelschrauben diese strenge Anforderung und bieten eine solide Garantie für die Sicherheit und Schönheit von Hochhäusern.