Wuxi Sharp Metal Products Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Blog / Branchennachrichten / Ankerbolzen, Dehnschrauben: Die verborgenen Wächter der strukturellen Integrität

Ankerbolzen, Dehnschrauben: Die verborgenen Wächter der strukturellen Integrität

2025-05-12

In der großen Symphonie von Bau- und Industrieprojekten, in der massive Strukturen aus dem Boden ragen und filigrane Installationen Innenräume schmücken, gibt es eine Klasse unbesungener Komponenten, die stillschweigend die Prinzipien der Stabilität und Sicherheit aufrechterhalten. Ankerbolzen, Dehnschrauben , die inmitten der Erhabenheit von Stahlträgern und Glasfassaden oft übersehen werden, sind die verborgenen Wächter der strukturellen Integrität.

Die Genialität von Dehnschrauben liegt in ihrer Fähigkeit, die Kräfte der mechanischen Ausdehnung zu nutzen, um eine unnachgiebige Verbindung zwischen dem Befestigungselement und dem Grundmaterial herzustellen. Beim Einbau in ein vorgebohrtes Loch durchlaufen diese Schrauben einen Transformationsprozess. Wenn die Schraube festgezogen wird, entweder durch Drehmoment oder einen speziellen Expansionsmechanismus, kommt es zu einer kontrollierten Expansion innerhalb des Lochs. Diese Expansion kann sich in zwei Hauptformen manifestieren: der radialen Auswärtsverschiebung einer Expansionshülse oder der axialen Verlängerung einer keilförmigen Komponente.

Bei Standard-Spreizdübeln, wie sie bei allgemeinen Anwendungen in Beton- und Ziegelwänden häufig vorkommen, führt das Anziehen der Schraube dazu, dass sich die zugehörige Spreizhülse nach außen ausdehnt. Dieser nach außen gerichtete Druck drückt fest gegen die Innenwände des Lochs und erzeugt einen Reibungsgriff, der sowohl Zugkräften (Herausziehen des Befestigungselements) als auch Scherkräften (seitliches Verschieben des Befestigungselements) widersteht. Das Ergebnis ist eine grundsolide Verbindung, die hohen Belastungen und Umwelteinflüssen standhält.

Keilanker hingegen verwenden einen spezielleren Expansionsmechanismus. Diese Anker sind für den Einsatz in Beton oder Stein konzipiert und verfügen über eine keilförmige Komponente am Ende des Bolzens. Beim Anziehen der Schraube wird der Keil in eine konische Hülse gezogen, wodurch sich die Hülse radial ausdehnt und das umgebende Material mit bemerkenswerter Zähigkeit festhält. Dieses Design ist besonders effektiv bei harten, dichten Untergründen und bietet eine unübertroffene Haltekraft.

Einen anderen Ansatz verfolgen Kunststoff-Spreizdübel, die auf leichtere Anwendungen in Wänden und Leichtbaumaterialien zugeschnitten sind. Diese aus langlebigen Polymeren hergestellten Anker sind auf ihre Fähigkeit angewiesen, sich beim Anziehen der Schraube im Loch zu verformen und zusammenzudrücken. Durch die resultierende Presspassung entsteht eine sichere Verbindung, die zwar nicht so robust ist wie ihre Gegenstücke aus Metall, aber zum Aufhängen von Regalen, Spiegeln oder leichten Vorrichtungen an Trockenbauwänden oder Gipskartonplatten mehr als ausreichend ist.

Die Vielseitigkeit von Dehnschrauben wird nur durch die Bandbreite ihrer Anwendungen übertroffen. In der Bauindustrie sind sie die Lösung der Wahl für die Sicherung von Baustahlträgern und Maschinenfundamenten bis hin zu Elektroleitungen und Sanitärarmaturen. Ihre einfache Installation und zuverlässige Leistung machen sie unverzichtbar in schnelllebigen Bauumgebungen, in denen Zeit von entscheidender Bedeutung ist und die Sicherheit keine Kompromisse eingehen darf.

Im Bereich der Inneneinrichtung und Renovierung sind Dehnschrauben gleichermaßen zu Hause. Ganz gleich, ob Sie einen Flachbildfernseher an einem gemauerten Kamin anbringen, einen Handtuchhalter in einem gefliesten Badezimmer anbringen oder ein schweres Kunstwerk an einer Betonwand befestigen möchten – diese Befestigungselemente geben Ihnen die Gewissheit, dass die Installation sicher ist.

Auch der Industriebereich mit seinen hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Belastbarkeit ist stark auf Dehnschrauben angewiesen. Von der Sicherung schwerer Maschinen in der Fabrikhalle bis hin zur Verankerung von Sicherheitsbarrieren und Leitplanken werden diese Befestigungselemente Tag für Tag auf die Probe gestellt und beweisen ihren Wert in den anspruchsvollsten Umgebungen.